Ich gebe mein Amt ab.

Unser erster Vorsitzender Eckart Pfannschmidt gibt zum Saisonstart sein Amt ab und sucht einen Nachfolder. Hier einige Worte von Ecki persönlich über seine Gründe, Ideen und Hoffnungen.BDV intern

Moin Moin liebe DarterInnen,

wie ihr sicherlich schon gelesen habt, werde ich mein Amt auf unserer Delegiertenversammlung am 27.08.2022 abgeben wollen.

Wer mich kennt weiss, dass ich in diesem Amt aber auch als Darter ein Überzeugungstäter bin – halbe Sachen gibt es nicht. Leider bin ich durch ein paar gesundheitliche Tiefen gegangen und werde Mitte nächstes Jahr in Rente gehen. Da ich gelernt habe das alles endlich ist, könnte auch meine Zeit in Bremen zu Ende gehen und ich geniesse meine Rente an einem anderen schönen Ort. Deshalb möchte ich frühzeitig mein Amt übergeben damit ich meine Nachfolge noch möglichst lange begleiten kann. Das wäre dann für eine Zeit von 1-2 Jahren dann sogar eine doppelte Besetzung. Diese Zeit reicht, um alle Feinheiten zu übergeben.

Als ich vor einigen Jahren begonnen habe, wollte ich unseren schönen alten traditionellen Steeldart in 2 Punkten reformieren. 

Zum einen sollten die neuen digitalen Möglichkeiten genutzt werden (Mitgliedsdatenbank, Liga online, elektronische Schreibtafel, Turniersysteme u.s.w.) . Ich habe gerade für die Ranglistentuurniere des HBDV Tablets beschafft – das war noch offen und damit ist der gesamte Liga und Turnierbetrieb online. Viele Dartlokationen haben schon mitgezogen, weitere werden folgen. Ja, und ich weiss, mit Kreide an den Fingern war es manchmal besser.

Mein 2. Ziel war es den Bremer Dartverband für Sportvereine zu öffnen. Mit dem BSC Hasstedt, FV Habenhausen, TSV Achim, TSV Heiligenrode, Tus Syke, TSV Okel und mal sehen was noch kommt, lässt sich die Bilanz schon sehen. Solange ich in Bremen wohne, werde ich daran auch weiter arbeiten, denn ich habe gelernt, das wir nicht nur das schönste Kneipenhobby betreiben, sondern auch einen fantastischen Sport, den ehrgeizige SpielerInnen viele Jahre verletzungsfrei betreiben können. Beim DC Vegesack werden Gründungsmitglieder immer noch deutscher Meister – wie cool ist das denn.

Leider werden mit mir auch weitere Mitstreiter im Präsidium kürzer treten. Aber alle haben sich bereit erklärt im Rahmen ihrer Möglichkeiten noch eine große Weile als Schatten zu fungieren. Den einzigen Nachteil den ich darin sehe, das die Kaffeekosten der Präsidiumssitzungen immens steigen werden.

Wenn man mich fragen würde wo die großen Aufgaben des HBDV in den kommenden Jahren bestehen, sehe ich folgende Aufgaben:

1. Konzentration auf die Jugendarbeit

Durch die Vereine und den Zeitgeist ist der Zulauf durch Jugendliche immens. Ich denke wir müssen dezentrale Spielorte für Jugendliche finden und diese lokalen Initiativen unterstützen. Diese lokalen Spielorte sind zum Teil schon da und mit den Vereinen besteht zunehmend Interesse. Wir, als Verband müssen dieses Interesse bündeln und sowohl Trainings- als auch Spielangebote machen.

Für diese Arbeit brauchen wir ein Team, da kann der Jugendwart des HBDV nicht alleine bleiben – das ist nicht zu leisten.

2. Abschluss und Manifestierung der Digitalisierung im Verband

  • Hier sehe ich die verstärkte Nutzung unserer Cloud Speicher für das Präsidium 
  • Schaffung eines PräsidiumsbeisitzererIn mit IT KnowHow und Lust
  • Feinschliff der Liga und Turnierorganisation

3. Ausbildung für die Ausübung der Ämter

  • Vorstandsführerschein
  • Übungsleiter/Trainer Dart
  • Schiedrichter für 1.+2. Bundesliga

Wenn also jemand sich berufen fühlt mich im Amt des Präsidenten zu beerben, so kann er mich jederzeit kontaktieren und befragen.

Ich habe die Aufgaben laut Geschäftsordnung für die Ämter schon veröffentlichen lassen (siehe unsere Webseite)

Wir sehen uns auf der DV und ich freue mich für eine Weile das Präsidiumsteam deutlich zu vergrößern.

Euer Ecki